Die Staatliche Regelschule Stadtilm gehört wie die St. Felix Schule in Neustadt/WN zu den „starken Schulen“, die von der Hertie-Stiftung ausgezeichnet wurden. Der Vorstand der AfB Oberpfalz besuchte die Schule am 8. Juni, um zu erfahren, wie die Umwandlung einer Regelschule in eine Gemeinschaftsschule mit Inklusion bewerkstelligt werden kann.
Die Arbeitsgemeinschaft für Bildungsfragen SPD Oberpfalz traf sich am 25. Mai in Neustadt/WN. Man besuchte dort die St. Felix Schule, ein sonderpädagogisches Förderzentrum.
Die Frage, wie Inklusion im Bayerischen Schulsystem erfolgreich bewerkstelligt werden kann, wirft automatisch die Frage auf, welche Zukunft die sog. „Sonderschulen“ haben.
Zwei Zeitungsberichte zur gleichen Veranstaltung:
Mittelbayerische Zeitung vom 14.10.11
Gemeinsam lernen - bis zur "Zehnten"
Bildung SPD sieht im Modell der Gemeinschaftsschule viele Vorteile für die Kinder- und etliche Standorte könnten erhalten werden.
Kümmersbruck. Neue Schulen braucht das Land - oder ist alles nur ein Etikettenschwindel? Kommt die Gesamtschule, wie sie bereits in zahlreichen Bundesländern praktiziert wird, mit dem Begriff "Gemeinschaftsschule" in einem neuen Gewand daher? Unumstritten sind die ge der Gesamtschule nicht. Die "Arbeitsgemeinschaft für Bildungsfragen" des SPD-Kreisverbandes Amberg-Sulzbach hatte eine Informationsveranstaltung mit dem bildungspolitischen Sprecher der SPD-Fraktion im bayerischen Landtag initiiert.
Zwei Zeitungsberichte zur gleichen Veranstaltung:
Amberger Zeitung vom 15.10.11
„Schulsystem hat sich überholt“
Martin Güll (SPD): Zukunftsmodell Gemeinschaftsschule – Weniger Druck, mehr Chancen
Kümmersbruck. (e) Er sagt von sich, „Bildungspolitik ist meine Leidenschaft“: Landtagsabgeordneter Martin Güll war Gast bei einem „Bildungsdialog“ der Arbeitsgemeinschaft für Bildungsfragen (AfB) Oberpfalz und dem AfB-Kreis Amberg Sulzbach zu dem Thema Gemeinschaftsschule.